Gruppen
Verhaltenstherapeutische Grundlagen in der Gruppe
Ich freue mich, ihnen eine vierwöchige psychotherapeutische Gruppe zu den Grundlagen der Verhaltenstherapie anbieten zu können. Diese Gruppe ist besonders hilfreich für Menschen ohne (verhaltens-)therapeutische Vorbehandlung, zur Überbrückung von Wartezeit oder als Vorbereitung auf eine Einzel- oder weiterführende Gruppentherapie. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen und die Stunden dieser sogenannten „gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung“ werden nicht vom Stundenkontingent anschließender Einzel- oder Gruppentherapien abgezogen, sondern sind ein zusätzliches Angebot.
Die Entscheidung für eine Gruppentherapie stellt meist eine größere Hürde dar als für eine Einzeltherapie. Doch die Teilnahme an dieser ambulanten Gruppe bietet für Sie viele Vorteile:
- Zuallererst kann dieses Gruppenangebot die Wartezeit auf einen Therapieplatz im Einzelsetting überbrücken oder zumindest verkürzen.
- Die Gruppe kann für Sie einen Raum und Ort darstellen, in dem Sie erste Unterstützung bei Ihren aktuellen Beschwerden erfahren. Die Gruppenstunden sind so konzipiert, dass sie psychoedukative Inhalte sowie erste Denkanstöße und Werkzeuge vermitteln, relativ unabhängig von Ihren individuellen Themen und ohne dass dafür eine persönliche Öffnung notwendig ist.
- Zudem kann es Sie entlasten, auf andere Menschen mit psychischer Belastung zu treffen, schon durch die Erkenntnis, nicht allein zu sein mit Überforderung, Zweifeln, Sorgen oder bestimmten Symptomen. Im besten Falle können Sie gemeinsam mit den anderen Gruppenteilnehmenden einen ersten Zugang zu Psychotherapie allgemein und Verhaltenstherapie im Speziellen finden und erste Hilfsmittel ausprobieren, die Sie selbstständig anwenden können.
- Und vielleicht finden Sie an der Gruppentherapie Gefallen, sodass auch eine weiterführende Gruppentherapie mit einem Schwerpunkt auf bestimmten Fertigkeiten oder Themen (z. B. Sozialkompetenzen, Skills-Training, Stressbewältigung) oder störungsspezifischer Arbeit (z. B. für Angststörungen, Depression, Borderline, Traumatisierungen, ADHS) für Sie in Frage kommt.
Wann?
Die nächsten Termine sind an vier möglichst aufeinanderfolgenden Freitagen (voraussichtlich im Oktober oder November). Die genauen Daten stehen noch nicht fest und werden noch bekannt gegeben.
Wo?
In der Praxis für Psychotherapie Isabel Telgkamp, Böttgerstraße 40, 92637 Weiden i.d.OPf.
Inhalte
- Welche Faktoren tragen zur Entstehung einer psychischen Erkrankung bei und können damit Ansatzpunkte für Veränderungen sein?
- Wie hängen Verhalten, Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen zusammen und was können Sie mit diesem Wissen tun?
- Was bedeutet Achtsamkeit und wie kann man sie für sich nutzen?
- Wie können kleine Verhaltens- und Körperübungen ihre Stimmung positiv beeinflussen?
- Wie können Sie ihre Zeit und ihre Energie besser einteilen und für sich nutzen?
- Wie können Sie sich realistische und hilfreiche Ziele setzen?
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne. Meine telefonischen Sprechzeiten sind montags und mittwochs von 11:30 Uhr bis 12:20 Uhr.