Leistungen
Ablauf
In einem psychotherapeutischen Erstgespräch werden gemeinsam die Notwendigkeit für eine Psychotherapie geklärt und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie lernen mich und meine Arbeitsweise kennen und bekommen einen Überblick über die Methode und den Ablauf einer Verhaltenstherapie.
Im Anschluss werden für eine ambulante Verhaltenstherapie von gesetzlichen Krankenkassen zwei weitere Sprechstunden und bis zu vier probatorische Sitzungen, von privaten Krankenversicherungen i. d. R. insgesamt fünf probatorische Sitzungen übernommen. Diese dienen der ausführlichen Anamnese und Diagnostik und dem Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen therapeutischen Beziehung. Erst dann wird gemeinsam entschieden, ob eine ambulante verhaltenstherapeutische Behandlung bei den Kassen beantragt werden soll.
Bitte lesen sie für weitere Informationen die Informationen für Patienten
Verhaltenstherapie
Ich biete diagnostische und therapeutische Hilfe bei folgenden psychischen Erkrankungen an:
- Affektive Störungen (z.B. Depressionen, bipolare Erkrankungen)
- Angststörungen (z.B. Panikstörung, spezifische Phobien)
- Zwangsstörungen (Zwangshandlungen, Zwangsgedanken)
- Essstörungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating)
- Anpassungsstörungen als Reaktion auf schwere Belastungen
- Psychosomatische Störungen (z.B. somatoforme autonome Funktionsstörungen, Schmerzstörung)
- Persönlichkeitsstörungen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
- Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Lebens- und Berufskrisen (z.B. Burn-Out)
Die wissenschaftlich fundierte kognitive Verhaltenstherapie ist ziel- und lösungsorientiert sowie ressourcenaktivierend und hat sich bei vielen Störungsbildern sehr bewährt. Es wird davon ausgegangen, dass bestimmte Einstellungen und Verhaltensmuster, die zur Entwicklung von psychischen Erkrankungen geführt haben, erlernt sind. Diese können folglich auch wieder verlernt werden, also durch neue funktionale Verhaltensweisen ersetzt werden.
Pesso-Therapie PBSP®
Insbesondere integriere ich in meiner therapeutischen Arbeit den Ansatz der Pesso-Therapie PBSP®. Die Pesso-Therapie ist eine körper- und emotionsorientiere Psychotherapie, die einen einen ganzheitlichen Ansatz vertritt. Für weitere Infomrationen besuchen sie die Websites https://pesso-therapie.de/ oder https://albert-pesso-institut.de/. Gerne können Sie mich bei Interesse darauf ansprechen.